![]() Im Winter wurde gebaut... Unsere (lange) Winterbausaison. | Bilder von Jens Grundmann (13.11.2005) | Vorm Erzgebirgswinter "geflüchtet" Der Jantar ist "ausgelagert"... ... und der Puchacz 3111 in der "Außenwerkstatt" Jahnsdorf ...und am 25./26.3.2006 in Lugau |
![]() Der rechte Herr war ziemlich fleißig, so konnte eine Woche vor Ostern, (einen Tag nach der Mitgliederversammlung), mit dem Frühjahrsputz begonnen werden. Kein Aprilscherz: Der Flugplatz ist wieder befahrbar! (Info von Boris am 31.3.2006) Deutscher Luftraum im Juni 2006? So, wie auf nebenstehender Karte, könnte in der segelfliegerisch interessantesten Zeit des nächsten Sommers (6. Juni bis 6.Juli/ Zeitraum der Fußball-WM) der Luftraum über Deutschland aussehen... Für die Bundestagspedition haben bis zum Ablauf der Zeichnungsfrist am 30.1.2006 über 10.000 Piloten und Freunde des Flugsports abgestimmt. Die Aktion war nicht umsonst! |
![]() Unmittelbar nach dem Weltkrieg haben die Amateurfunker den Abgeordneten riesige schwere Backsteine zugeschickt. Damit verbunden war die Bitte, davon eine vernünftiges Gesetz für die Amateurfunker zu bauen.
Genau dies geschah dann in der Folge auch tatsächlich, und bis heute haben die Amateurfunker und Ihr noch immer sehr rühriger Verband, der DARC (Deutscher Amateur-Radio-Club), einen Sonderstatus besonderer Art. Engagierte Fliegerfreunde planen jetzt eine ähnliche Aktion, allerdings nicht mit Backsteinen sondern mit Flugmodellen. |
|
![]() Wir wünschen alles Gute für 2006 und eine erfolgreiche und unfallfreie Flugsaison!![]() ... und damit die diesjährige Saison auch wieder unfallfrei wird fand am 29.1.2006 unser diesjähriges Flugsicherheitsseminar mit Wolfgang Berger im Landgasthof Wemmer statt. Unentschlossen ob so etwas nötig ist? Hier steht eine Antwort. |
[ zurück ] © 2006 Fliegerclub Großrückerswalde e.V. www.segelflug.de/groruewa letzte Änderung am 8.1.2006 durch Jens Grundmann. |